11 Umlenkrollen, 9 Seilzüge, 49 Kugel- oder Gleitlager und
2 Gasdruckdämpfer. Alles in Aluminium, Stahl, Chromstahl, Messing,
oder in strapazierfähigem, 3D gedrucktem Kunststoff.
Die Lacke kommen aus der Automobilindustrie und sind deshalb mehr als ausreichend belastbar.
Die Farben Kupfer und Chrom sind mit einer Zwischenschicht mit Silberpartikel Lackiert.
In einer Sekunde verwandelt sich die Skulptur in ein Chaos und wieder zurück.
Nur die federleichten Carbonflügel lassen sich Zeit, um
geräuschlos und sanft alles wieder ins Lot zu bringen..
Selbsttragende Glasfaser-Konstruktion mit einlaminierten Gussaluminium-Teilen, zur Aufnahme
der Armlehnen-Konstruktion. Die Nachhaltigkeit der Swissolina zeichnet sich durch ihre
Langlebigkeit aus. Ein wahrer NICHT-Wegwerfartikel.
Die herausschwingenden Arme werden aus einem vollen Aluminiumteil auf den
Hundertstelmillimeter gefräst, dadurch sind sie sehr belastbar, erlauben präzise
Spaltmasse und ein perfektes Arbeiten der integrierten Mechanik.
Die Technik der verstellbaren Kopfstütze folgt einem schlanken Design.
So ist sie flexibel einstellbar, folgt der natürlichen Bewegung der
Halswirbelsäule und verfügt trotzdem über ein weiches Polster.